_______
Vor zehntausend Jahren, vor dem Beginn der aufgezeichneten Menschheitsgeschichte, muss plötzlich ein neues Licht am Nachthimmel erschienen und nach einigen Wochen verblasst sein. Heute wissen wir, dass dieses Licht ein explodierender Stern war, und zeichnen die farbige, sich ausdehnende Wolke als Cirrusnebel auf. Oben abgebildet ist das westliche Ende des Cirrusnebels, der technisch als NGC 6960, aber weniger formell als Hexenbrauennebel bekannt ist. Das wütende Gas erhält seine Farben durch den Aufprall und die Anregung des in der Nähe vorhandenen Gases. Der Supernova-Überrest liegt etwa 1400 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Schwan. Dieser Hexenbesen erstreckt sich tatsächlich über die dreifache Winkelgröße des Vollmondes. Der helle Stern 52 Cygnus ist mit bloßem Auge von einem dunklen Ort aus sichtbar, steht aber in keinem Zusammenhang mit der alten Supernova.
_______
_______
Objekt | NGC 6960 |
Teleskop | Explore Scientific ED 102 APO FCD1 |
Aufnahmekamera | ZWO ASI 1600MM PRO |
Montierung | SkyWatcher HEQ5 Pro |
Nachführung | Guidescope 240mm, ZWO ASI 120MM |
Filter | Astronomik H-Alpha 6nm 1.25″, Astronomik OIII 6nm 1,25″ |
Zubehör | TS PHOTOLINE x0.80 Reducer/Korrektor |
Aufnahmedauer | 15.7 Stunden, H-Alpha: 161×180″, OIII: 153×180″ |
Aufnahmedatum | Sept. 9, 2018 , Sept. 16, 2018 , Sept. 17, 2018 , Sept. 26, 2018 |
AstroBin | Link |
Premium Gallerie Ausdrucke auf Acrylglas sind jetzt zum Kauf verfügbar.